Kategorie: Allgemein

Frieden.

Jedes Jahr, in der Zeit zwischen der Zeit, schreiben meine jeweilige Bezugsgruppe und ich 13 Wünsche auf, von denen 12 auf die eine oder andere Art einzeln verbrannt und damit der Fürsorge des Universums anheimgegeben werden. Um den 13. muss sich jede selber kümmern.
Jedes Jahr, in der Zeit zwischen der Zeit, zittere ich ein wenig ob der Möglichkeit,
mich am Ende um den Weltfrieden kümmern zu müssen.

Irgendwie ein Witz, irgendwie nicht. weiter lesen

Wann wird´s mal wieder richtig Sommer – der Blogtext, der keiner werden wollte.

Oder doch?

Seit einer ganzen Weile schon möchte ich über Erwartungen schreiben – und über die Enttäuschung derselben.
Inspiration dafür war der titelgebende 70er Jahre – Ohrwurm, gesungene Illustration des allgegenwärtigen Sommerjammerns. Es ist hier ja mittlerweile auch kalendarisch so gut wie Herbst – gefühlt hatte der sich aber direkt an den letzten Winter angeschlossen und in der Luft war: großes Murren. Große Enttäuschung. weiter lesen

Abwesenheit. Ein Thema mit Variationen.

Gerade war da noch Musik und sie war grandios.
Gerade hat sie mich und meinen Besen noch aufmunternd
in jede Ecke des ZUGVOGEL_Gastraums begleitet und jetzt

ist sie weg. weiter lesen

Leben ist immer! Wie mir ein Virus mal volle Kanne die Augen geöffnet hat.

Es ist so…
ich mach das hier ja nicht zum erste Mal.
Schon vor mehr als zehn Jahren begegnete mir bereits eine infektiöse organische Struktur,
mit der von einem Tag auf den anderen alles anders wurde.

Bäng.

weiter lesen

MeinungsFREIHEIT – über die Notwendigkeit des Streitens.

Es gibt Erkenntnisse, die mich immer wieder mit solcher Wucht treffen,
dass ich sie in die Welt schreien möchte. Eine davon ist diese:
Wenn wir auf diesem Planeten (der ohne uns sicherlich wunderbar zurechtkäme) überleben wollen – und wenn wir zusammen mit allen auf ihm lebenden Menschen, Tieren, Bäumen und zukünftigen Generationen gut leben wollen, braucht es ein Umdenken. Jetzt. Wir müssen uns grossflächig dafür entscheiden, den absurden Wahn des unbegrenzten Wachstums mit der Logik der Nachhaltigkeit zu ersetzen – die Gier als Entscheidungsmotivation zu verabschieden. Soll dieses Umdenken global weiter an Kraft gewinnen, braucht es das kreative und vielfältige Netzwerk derjenigen, die heute schon eine solche Vision teilen. Ein Netzwerk, innerhalb dessen unterschiedlichste Menschen und Institutionen auf Basis dieses Minimalkonsenses Bündnisse schliessen. Und bereit sind, die konkrete Umsetzung der Vision miteinander zu verhandeln.

Zu erstreiten.

weiter lesen

Die Krone der Schöpfung und anderer Blödsinn

Wie kann es sein, fragt mich jüngst die Gattin beim Betrachten der Katernase, dass wir nicht alle und immerzu niederknien vor dieser Perfektion?  Niederknien und dann rausrennen und die Vögel füttern, den Löwenzahn beschützen, alles Lebendige um uns herum hegen und pflegen und bewundern und sein lassen und… respektieren?

Ja, wie kann es sein? weiter lesen

Das Paradoxon umarmen – Einladung zum Tanz mit der Distanz.

Wenn wir mit Worten spielen, muss das nicht immer logischen Sinn machen – im Gegenteil: wo Logik keinen fruchtbaren Weg mehr findet, kann das Denken vielleicht, von Gesetzmässigkeiten befreit, wieder ungehindert atmen. Also, lasst uns spielen, lasst uns Raum schaffen, lasst uns heute ein Wort befreien: die DISTANZ.

Ich lade Euch ein. weiter lesen

Babysocke auf Reisen – Neuigkeiten von unser aller Winteraktion für Lesbos

Die Pakete sind in der Post und auf dem Weg nach Griechenland!
Unsere besten Wünsche fahren mit ihnen – und all die Erinnerungen an die letzten paar Wochen, in denen uns Eure Menschlichkeit begegnet ist und Eure Bereitschaft, zu handeln. Berührend war das. Wenn ganze Familien oder Freundinnenkreise sich ans Stricken machten, wenn uns elfenhaft schöne Babymützen anvertraut wurden, die schon der heute zehnjährigen Enkelin den Kopf wärmten, wenn Bekannte oder Unbekannte auf uns zukamen mit Unterstützung, Teepaketen oder guten Ideen… all die warmen Reaktionen, die WÄRME IM PAKET zu unserer gemeinsamen Sache machten, sind bereits ein Wert an sich. weiter lesen

Aus der Fülle heraus handeln – Lesbos zu Gast auf meinem blog.

Eigentlich wollte ich heute über Dankbarkeit schreiben – und vielleicht ist es ja auch nach wie vor das, was ich hier tue. Mit einer tiefen Verbeugung vor der Fülle meines Lebens weite ich den Blick und sehe die Welt. Sehe zum Beispiel, dass gerade Menschen frieren – so wie ich auch oft, nur ohne Holz im Keller und Ofen im Zimmer.
Ohne Zimmer.

Dies ist kein Text über Schuldgefühle. Er geht vielmehr von der Annahme aus, dass wir es leichter haben mit dem realistischen Blick aufs Ganze, wenn wir uns generell vom Leben beschenkt fühlen (eine Haltung, die sich übrigens kultivieren lässt). weiter lesen

Lasst uns was draus machen!

Es stehen uns sehr, sehr schwere Monate bevor, soll Angela Merkel neulich gesagt haben – eine Steilvorlage natürlich für die philosophisch Denkende in mir. Denn mal ganz im Ernst – schwer für wen, im Vergleich wozu, in welchem Kontext und: wo ist da schon wieder der Blick geblieben für die menschliche Freiheit, sich zu verhalten in ALLEM, was uns umgibt? weiter lesen